Blick hinter die Kulissen: Wie unsere patentierte Nutschiene entsteht

(Foto: Hydro)

Was auf den ersten Blick schlicht wirkt, ist in Wahrheit das Ergebnis hochpräziser Ingenieursarbeit. Unsere patentierte Better Basics Nutschiene – das Herzstück vieler unserer Labor-Organisationslösungen und Teil des „SmartSnap“, unserem patentierten Klick-Mechanismus – entsteht in einem aufwendigen Herstellungsprozess, bei dem Präzision, Nachhaltigkeit und Materialqualität Hand in Hand gehen.

Vom Rohstoff zum Hightech-Profil

 

Aluminium (Foto: Hydro)

Was auf den ersten Blick schlicht wirkt, ist in Wahrheit das Ergebnis hochpräziser Ingenieursarbeit. Unsere patentierte Better Basics Nutschiene – das Herzstück vieler unserer Labor-Organisationslösungen und Teil des „SmartSnap“, unserem patentierten Klick-Mechanismus – entsteht in einem aufwendigen Herstellungsprozess, bei dem Präzision, Nachhaltigkeit und Materialqualität Hand in Hand gehen.

Alles beginnt mit Bauxit, aus dem über das Bayer-Verfahren reines Aluminium gewonnen wird. Im nächsten Schritt wird dieses zu Pressbolzen gegossen – die Basis für das, was später als maßgefertigtes Aluminiumprofil in Ihrem Labor Verwendung findet.

Doch das eigentliche Geheimnis liegt im Strangpressen: Dabei wird ein auf rund 500 °C erhitzter Bolzen unter hohem Druck durch eine exakt geformte Matrize gepresst. So entsteht das präzise Profil unserer Nutschiene – Millimeterarbeit mit höchster Maßhaltigkeit. Jeder Querschnitt, jede Nut, jede Verbindung muss exakt passen, damit das System im Labor zuverlässig funktioniert.

🎥 Wer das Verfahren einmal gesehen hat, versteht, warum wir von technischer Finesse sprechen:
👉 YouTube-Link: Das Strangpressverfahren erklärt
👉 YouTube-Link: Partnerunternehmen Hydro – Aluminiumproduktion in Sachsen 

Datenschutzhinweis: Wenn Sie die oben stehenden Links anklicken, werden Sie zu YouTube weitergeleitet. Dabei können personenbezogene Daten (z. B. Ihre IP-Adresse) an die Google Ireland Ltd. bzw. Google LLC (USA) übermittelt werden. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von YouTube: https://policies.google.com/privacy

Employee of Hydro Paragominas (Foto: Hydro)
Crusher of bauxite ore - Hydro Paragominas
Crusher of bauxite ore - Hydro Paragominas (Foto: Hydro)

 

Qualität aus Sachsen – mit unserem Partner Hydro

Unsere Nutschienen werden von Hydro in Sachsen hergestellt – einem der weltweit führenden Aluminiumproduzenten mit Hauptsitz in Norwegen. Hydro steht für modernste Anlagen, nachhaltige Energiequellen und eine beeindruckende Materialkompetenz. Das Ergebnis sind Profile von höchster Güte, die exakt unseren Anforderungen entsprechen – stabil, korrosionsbeständig und langlebig.

Nachhaltigkeit als Prinzip

Aluminium ist nahezu unendlich recycelbar – ohne Qualitätsverlust. Schon heute bestehen viele unserer Profile aus recyceltem Material. Das spart bis zu 95 % Energie im Vergleich zur Primärproduktion und schont wertvolle Ressourcen. Wir bei Better Basics Laborbedarf glauben, dass Innovation und Verantwortung zusammengehören – auch bei Materialien, die man täglich im Labor nutzt, ohne darüber nachzudenken.

 

Extrusions (Foto: Hydro)
Profiling aluminium (Foto: Hydro)

 

Nachhaltigkeit und Qualität mit System

Nachhaltigkeit und Qualität sind für Better Basics Laborbedarf untrennbar miteinander verbunden. Deshalb wählen wir unsere Zulieferer gezielt nach höchsten Umwelt-, Energie- und Qualitätsstandards aus. Unser Partner Hydro Extrusion Deutschland GmbH erfüllt eine Vielzahl internationaler Zertifizierungen, die diese Werte belegen. So ist das Werk in Rackwitz unter anderem nach ISO 50001:2018 für Energiemanagement, ISO 45001:2018 für Arbeitsschutzmanagementund EN 15088:2005 für Tragwerksanwendungen aus Aluminium zertifiziert. Darüber hinaus bestätigt das QUALANOD-Zertifikat die erstklassige Qualität der anodischen Oberflächen für architektonische Anwendungen.

Ein zentrales Element unserer Nachhaltigkeitsstrategie ist die Materialauswahl. Die Umweltproduktdeklarationen (EPD) für Aluminiumprofile von Hydro zeigen, dass sowohl durchschnittliche als auch kohlenstoffarme Aluminium-Bolzen mit einem deutlich reduzierten CO₂-Fußabdruck produziert werden – im Fall der „Low Carbon Billets“ mit weniger als 4,5 kg CO₂e pro kg Aluminium.

Diese Zertifikate belegen, dass Hydro entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von der Energieeffizienz bis zum Recycling – auf umweltgerechte und sozial verantwortliche Prozesse setzt. Für Better Basics ist diese nachweisbare Qualität die Grundlage, um langlebige, sichere und nachhaltige Laborprodukte zu schaffen, die höchsten wissenschaftlichen Ansprüchen genügen.

Worker at Hydro's primary aluminium plant in Årdal, Norway (Foto: Hydro)

Ein unscheinbares Detail mit großer Wirkung


Unsere Nutschiene ist mehr als nur ein Verbindungselement – sie ist die Grundlage für Ordnung, Flexibilität und Sicherheit an modernen Laborarbeitsplätzen.


Was einfach aussieht, steckt voller Technik, Erfahrung und Leidenschaft – und genau das möchten wir mit Ihnen teilen.

Weitere Informationen

Hier können Sie sich unseren Produktkatalog als PDF-Datei im Bereich Downloads unserer Webseite herunterladen.

Wenn Sie Interesse an unseren Produkten haben, dann nutzen Sie bitte das Anfrage-Formular im Bereich Downloads.

Sollten Sie weitere Informationen benötigen, dann kontaktieren Sie uns bitte und nutzen Sie unser Kontaktformular.